1981 | 20.6.: Das 10jährige Gemeindejubiläum unter dem Motto: „Er kennt alle unser Namen“ bildet den Beginn der Spendenaktion für die Glocken |
15.9.: Sigrid Bunge wird als Gemeindehelferin angestellt. Sie arbeitet in der Jugendarbeit mit, betreut das 1. Jahr der Konfirmanden und leitet den Kindergottesdienst. | |
November: Erweiterte Ältestenrüste mit 25 Personen berät über versch. Schwerpunkte der Gemeindearbeit | |
November: Eine Gemeindegruppe reist nach Erfurt (Glockengießen?) | |
1982 | 20. Mai 1982 Am Himmelfahrtstag werden die drei Glocken eingeweiht |
01. 11. 1982 Ulrike Aikins beginnt ihren Dienst in der Arbeit mit Kindern und als Miniclub-Leiterin als Nachfolgerin von Frau Astrid Hartmann. | |
1983 | Eine Osternacht wird gefeiert – so auch in den kommenden Jahren, oft gefolgt von einem Osterfrühstück. |
20.-27.3.: Konfirmandenfreizeit in den Osterferien (in Mölln mit 51 Teilnehmern) führt zum Ergebnis, dass in Zukunft die Konfirmandenfreizeiten erst in den Herbstferien stattfinden sollen (Begründung: Reifungsfortschritt). | |
29.5.: Gemeindekirchenratswahlen – Das Gremium wurde auf 7 Älteste reduziert. Pfarrer Nehlsen bleibt Vorsitzender und Geschäftsführender | |
September: Die Offenen Abende für Erwachsene werden neu begonnen (1. Zielgruppe: Konfirmandeneltern) und halten sich in den folgenden Jahren durch (insbes. Erziehungsfragen stehen im Vordergrund) | |
16.10.: Auf der Gemeindeversammlung wird festgestellt, dass der durchschnittliche Gottesdienstbesuch ca. 135 Personen beträgt. | |
1984 | Januar: Eine gut besuchter Jugendabend ist erste Allianzveranstaltung in der Apostel-Johannes-Gemeinde. Pfarrer Nehlsen ist seit 1983 Vorsitzender der Ev. Allianz Reinickendorf. Seitdem wird es jährlich eine Beteiligung an der Allianz-Gebets-Woche geben |
Seit Januar lädt der Seniorenkreis alle 2-3 Monate zu einem Seniorengeburtstagskaffee ein und erreicht so mehr Senioren als zuvor. Das Prinzip wurde bis 2020 beibehalten. | |
Frühjahr: Anschaffung der drei Wandgestaltungen von Schwester Christamaria Schröter „Meditation zu den ICH-BIN-Worten Jesu nach dem Johannesevangelium“ | |
8.9.: Begrüßungsgottesdienst für die neuen Konfirmanden (wie auch in den Folgejahren ) | |
29.10-4.11.: Konfirmandenfreizeit in Mölln (wie auch in den Folgejahren) | |
1985 | 20.1.: Das Weihnachtsoratorium (4-6) wird in der Apostel-Johannes-Kirche aufgeführt |
4.2.: MV-Ältestentreffen | |
26.8.: Programmgestaltung auf der BuGa | |
Ab September mtl.: Bibelabendessen der Jugendlichen aller Kreise | |
5.10.: Erster „Feierabendgottesdienst“ der MV-Gemeinden Apostel-Petrus, Apostel-Johannes und Senfkorn (regelmäßig alle 2 Monate bis Ende 1994 in der Apostel-Petrus Gemeinde) | |
11.10.: Betriebsausflug nach Havelberg und Stendal | |
1.12.: Beim Adventsfest mit Basar wird die neue geschnitzte Weihnachtskrippe in einer „Prozession“ eingeweiht |