2011 | 9.-16. Januar 2011 Allianz-Gebetswoche -Eröffnungsgottesdienst in unserer Kirche mit ca. 300 Gästen (auch viele Kinder, die zu einem Kinderprogramm in die Baracke gingen) und anschließendem Beisammensein im Saal. |
11. Januar 2011 In unserer Gemeinde gestalten wir einen Allianzgebetsabend in Form einer Taizé-Andacht. | |
5. Februar 2011 Wir laden Familien zu einem Spielenachmittag ein. | |
4. März 2011 Es wird eingeladen zum Abend-Gottesdienst anlässlich des heutigen Weltgebetstags der Frauen. Dieses Jahr wurde das Programm in Chile gestaltet. | |
Das Familienzentrum richtet ein Café[face] im Gelben Haus ein. | |
30. 3. bis 2. 4.: Wir veranstalten die Jugendevangelisation „Jesus House“ – gemeinsam mit zahlreichen Helfern aus dem Märkischen Viertel, dem FACE und der CVJM-Baracke. Das Hauptprogramm wird per Satellit aus Stuttgart übertragen. Das Rahmenprogramm gestalten die jungen Leute selbst. | |
1.3.: Unsere Mitarbeiterin in der Kinderarbeit, Ulrike Aikins, wird zu 75% in die Kita der Segenskirchengemeinde abgeordnet. Der Kindergottesdienst muss neu gestaltet werden. | |
7.4.: Das Face feiert mit einem Empfang das einjährige Jubiläum | |
10.4.: Wir verabschieden in Gottesdienst und Kirchencafé eine langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Arbeit mit Kindern: Simone Hoffmann | |
13.-15.5.: Die Frauenkreis-Freizeit findet im bayerischen Selbitz, in der Communität Christusbruderschaft, statt. | |
20.6.: Auf den Tag genau wird unsere Gemeinde heute 40 Jahre alt. Dies nehmen wir zum Anlass für viele verschiedene Feste und besondere Veranstaltungen. Eröffnet wird unser Jubiläum mit einem Lobpreisabend, den die Gemeindeband gestaltet. | |
22. Juni 2011 Ein Schmankerl für die jungen Leute unserer Gemeinde: heute findet ein Konfirmanden-Event statt, an dem viele Jugendliche und junge Erwachsene beteiligt sind. | |
26. Juni 2011 Festgottesdienst zum 40jährigen Bestehen der Apostel-Johannes-Gemeinde | |
Ab 1.8.: Ulrike Aikins wird zu 100% in die Kita der Segensgemeinde abgeordnet. Sie wird dann dauerhaft dort bleiben. | |
12. August 2011 Taizé-Andacht am Vorabend des Mauerbau-Gedenktages | |
21. August 2011 Gottesdienst zum Schulbeginn und Vorstellung / Begrüßung des neuen Konfirmandenjahrgangs. | |
9. September 2011 Heute Abend laden wir ein zum Lichterfest, das mit Lichtbildern, einer kurzen Andacht und einem bunten Rahmenprogramm viele Besucher anlockt. | |
11. September 2011 Den heutigen Gottesdienst gestaltet die junge Generation. Unter der Überschrift „Gemeinschaft“ beteiligen sich Jugendkreise, junge Erwachsene und die Lobpreisband. | |
1.-7. Oktober 2011 Konfirmandenfreizeit in Mansfeld | |
9. Oktober 2011 Lobpreisabend in der Kirche zum Thema „Was ist Lobpreis?“ 23. Oktober 2011 Festgottesdienst am Erntedankfest | |
27. November 2011 Wir laden ein zu einem Adventlichen Treffen: Nach einer festlichen Adventsmusik mit Bläsern, Flöten und Orgel gibt es ein gemütliches Adventskaffeetrinken. | |
28. Dezember 2011 – 1. Januar 2012 34. Europäisches Jugendtreffen der Kommunität von Taizé. Unsere Gemeinde bietet zahlreichen Gästen aus dem Ausland ein Quartier. Auch viele Gemeindeglieder beteiligen sich an dem Programm und bieten eine Unterkunft an. | |
2012 | 1.Januar 2012 Taizé-Gottesdienst mit der gesamten Gemeinde und allen Besuchern |
8.-15. Januar 2012 Gebetswoche der „Evangelischen Allianz“ | |
10. Januar 2012 Taizé-Andacht im Rahmen der Programmwoche „Allianzgebetswoche“ | |
11.3.: Gottesdienstreihe im Rahmen „40 Jahre Apojo“ – Predigt Pfarrer Axel Nehlsen. Weitere folgen im April bis Juni mit Pfarrer Schönheit, Pfarrer Filker, Pfarrer Spies und Superintendentin Hornschuh-Böhm | |
31. März 2012 Lobpreisabend in der Kirche | |
21. April 2012 Taizé-Andacht | |
22. April 2012 Gottesdienst im Rahmen des 40jährigen Gemeindejubiläums. Zu Gast ist Pfarrer Swen Schönheit, der der die Predigt hält. | |
6. Mai 2012 Gottesdienst im Rahmen des 40jährigen Gemeindejubiläums. Zu Gast ist Pfarrer und Direktor der Berliner Stadtmission, Hans-Georg Filker. | |
12. Mai 2012 Familientag im FACE | |
20. Mai 2012 Gottesdienst im Rahmen des 40jährigen Gemeindejubiläums. Zu Gast ist Pfarrer Gernot Spies, der die Predigt hält. | |
27. Mai 2012 Die „Nacht der offenen Kirchen“ wird auch bei uns gefeiert: am Abend laden wir zu einem musikalischen Programm, einer Bildbetrachtung und einer Taizé-Andacht ein. | |
28. Mai 2012 Ökumenischer Pfingstmontags-Gottesdienst für alle Gemeinden im Märkischen Viertel. Gastgeber ist die Katholische Kirchengemeinde St. Martin. | |
3. Juni 2012 Fest-Gottesdienst im Rahmen des 40jährigen Gemeindejubiläums. Zu Gast ist unsere Reinickendorfer Superintendentin und Pfarrerin Beate Hornschuh- Böhm, die die Predigt hält. | |
4. Juni 2012 Tag der Nachhaltigkeit im FACE | |
14. Juni 2012 Jugendvollversammlung mit Wahlen | |
Juli: „Kita Trillerpfeifen“ des Elisabethstiftes nutzt die Räume im EG. Teen-Challenge führt montags eine Kindergruppe im EG durch. | |
12. August 2012 Gottesdienst zum Schulbeginn mit Begrüßung der neuen Konfirmanden. Der Konfirmandenunterricht wird in den kommenden Jahren anders strukturiert: Jeweils monatlich finden samstags Konfirmandentage statt, die von einem Team gestaltet werden. Eltern bereiten das Mittagessen für die Gruppe. | |
29.8.: Der Kinderkreis findet jetzt jeden Mittwoch statt. Geleitet von Monika Kaufmann und Alexander Schneider (ab wann?) | |
2.9.: Alexander Schneider wird aus seinem Dienst als Jugendreferent des CVJM verabschiedet. Er bleibt aber der Gemeinde erhalten in der Arbeit mit Kindern, später nochmal im Konfirmandenunterricht und der Jugendarbeit. | |
23. September 2012 Erntedankfest | |
30. September bis 6. Oktober 2012 Auch bei verändertem Konfirmandenunterrichtsmodell bleibt die Herbstfreizeit der Konfirmanden in Mansfeld integraler Bestandteil | |
27. Oktober bis 4. November 2012 Reinickendorfer Kirchenmusiktage. Das Eröffnungskonzert findet in unserer Kirchengemeinde statt. | |
21. November 2012 Taizé-Andacht am Buß- und Bettag | |
26.11.: Das sprachenzentrum Berlinek startet in Kooperation mit dem FACE einen Sprachkurs von Mo.-Fr mit zunächst 16 Sprachschülern. | |
2.12.: Advents-Festgottesdienst um 14 Uhr mit Verabschiedung unseres Kantors Klaus Nothdurft nach 40 Dienstjahren in der Apojo (damit langjährigster Mitarbeiter der Gemeinde). Ehrenamtlich begleitet er den Flötenkreis weiter. Ab und zu spielt er weiter vertretungsweise die Orgel bei Gottesdiensten oder auch in Konzerten. Karsten Schröder leitet einstweilen den Chor und den Bläserchor. | |
16.12.: Frau Geldmeyer wird nach 11 Jahren (teilweise ehrenamtlicher) Tätigkeit im Gemeindebüro verabschiedet. Frau Aikins wechselt in die Segenskirchengemeinde. | |
2013 | Januar: Das Familienzentrum erweitert seine Angebote: Ein Winterspielplatz öffnet, das FACE wird Partner der Ev. Familienbildung im Kirchenkreis und bietet Kurse im Haus der Familie an. Kreative Angebote werden gemacht (Seifenherstellung, Perlenkettenbasteln, Strickangebot) |
13.1.: Heidi Wandrei wird als Küsterin der beiden Gemeinden Apostel-Johannes und Apostel-Petrus im gemeinsamen Gottesdienst zur Eröffnung der Allianz-Gebetswoche in unserer Gemeinde durch die Superintendentin eingeführt. Das Projekt einer gemeinsamen Küsterei besteht bis Ende 2015. | |
17.3.: Verabschiedung von Matthias Gibhardt als Leiter des FACE im Gottesdienst. Felix Bergemann wird sein Nachfolger und bekommt Dorothea Petersen als Mitarbeiterin als Mitarbeiterin an seine Seite (Einführung am 1.9.). | |
9.5.: Himmelfahrtsfest und Konfirmationen (letzter Jahrgang, der von Pfr. Kaufmann konfirmiert wird) | |
20. Mai 2013 Ökumenischer Pfingstmontags-Gottesdienst für das Märkische Viertel. Unsere Gemeinde ist Gastgeber, am Programm sind Mitarbeiter der Petrus-, Felsen-, Seggeluchbecken- und St. Martin-Gemeinde beteiligt. | |
Sommer: Erneute Sanierung der Treppenaufgänge. | |
Nach langer Zeit wird wieder ein Gitarrenkurs für junge Leute angeboten: Leiterin: Cosima Eberlein | |
Nun findet fast monatlich ein Jugendgottesdienst („JAM“) nach einem gemeinsamen Beginn im Hauptgottesdienst statt. | |
Nach der Beendigung der Kita-Projektgruppe „Trillerpfeifen“ kommt nun von Montag bis Freitag kommt die Kita „Kirchenmäuse“ mit 35 Kindern für die Zeit der Renovierung der Kita der APG bei uns im EG unter. | |
2.6.: Gemeinsamer Gottesdienst mit Teen-Challenge | |
16. Juni 2013 Gemeinde-Sommerfest und Lobpreisabend | |
18. August 2013 Gemeinsamer Gottesdienst mit der Apostel-Petrus-Gemeinde | |
September: Pfarrer Kaufmann nimmt eine dreiwöchige Studienzeit. Ergebnis ist eine Broschüre über seine Zeit in der Apojo: „Zeit ist Gnade“ | |
21. September 2013 Lichterfest | |
22. September 2013 Einführungsgottesdienst für unsere neue Kantorin Jaroslawa Nikulina (sie ist seit dem 01.09.2013 bei uns angestellt) | |
26. September bis 2. Oktober 2013 Konfirmanden- und Jugendfreizeit auf Schloss Mansfeld | |
13. Oktober 2013 Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst für die Kirchengemeinden im MV. Er findet in unserer Gemeinde statt. Die Kitas sind beteiligt. | |
20. Oktober 2013 Wahlen zum Gemeindekirchenrat. Am 27.10. werden die Ältesten eingeführt. | |
27.10.: auf der Gemeindeversammlung wird berichtet vom Abschluss der aufwändigen Treppensanierung (7 Monate Bauzeit!), den Einbau einer Hebeanlage im EG und den Abschluss der Umbauten im EG, wo eine Küche, sowie ein Kinder- und Behinderten-WC eingebaut wurden. Im Herbst wird ein Fahnenmast aufgestellt, der die Kirche als solche besser erkennbar machen soll. | |
November 2013 – Januar 2014: Studienzeit Pfarrer Kowalke – Rückschau auf die Tätigkeit als Beauftragter für die gemeindliche Zusammenarbeit und Planung der Aufgabengestaltung in veränderter Situation nach dem Ausscheiden von Ehepaar Kaufmann und Brigitte Tuchel | |
2014 | 12. Januar 2014 Eröffnungsgottesdienst der Evangelischen Allianz-Gebetswoche in unserer Gemeinde |
2. Februar 2014 Verabschiedung von Brigitte Tuchel als Geschäftsführende und Vorsitzende des GKR – Bärbel Biehl übernimmt den Vorsitz, Stellvertretung: Pf. Ralf-Ulrich Kowalke, Geschäftsführung: Felix Bergemann | |
23. Februar 2014 Festgottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrer Karl Leopold Kaufmann und seiner Frau Monika in den Ruhestand (nach 36 ½ Jahren Dienst in der Apojo) | |
1.3.: Die Gemeinde besetzt nunmehr nur noch 1 Pfarrstelle zu 100% mit Pfarrer Kowalke, dessen regionale Beauftragung gleichzeitig endet. | |
Einige Kreise gehen nun ohne Leitung eines Pfarrers weiter: Der Seniorenkreis wird ebenso ehrenamtlich geleitet (Christina Simon und Team) wie der Bibelgesprächskreis (Ehepaar Walter) | |
27.4.: GKR-Rüsttag. Die künftige, neue Aufgabenverteilung steht im Mittelpunkt der Beratung. | |
21.6.: Gemeindetag mit Besuch des Olympiastadions | |
6.7.: Kita/FACE-Sommerfest | |
August: Die Kita „Kirchenmäuse“ bleibt mit einer Gruppe von 25 Kindern dauerhaft in der Apojo, um die Kita auf 70 Kinder vergrößern zu können – und damit den Förderbedingungen für den Ausbau am Wilhelmsruher Damm zu entsprechen. Die Kita möchte mit der Gemeinde zusammenarbeiten. | |
29.8.: Der bisherige, langjährige Vorstand (Pf. K. L. Kaufmann, K. Nothdurft, Bernd Raasch und Horst Walter) tritt ab und wird durch einen neuen ersetzt: Pf. R.-U. Kowalke, Bärbel Biehl, Jaan Stöckmann, Hans-Peter Eberlein. | |
1.9.: Das „Regenbogenhaus“ zieht mit Frau Haase, Frau Kott und weiterem Team unter das Dach des FACE und örtlich vom Senftenberger Ring (geschlossen wegen Schadstoffbelastung) in unser Gemeindezentrum und bringt viele Angebote mit: Spielplatz (Mo/Di vormittags, Mi nachmittags) Seniorenhandarbeitsgruppe (Mo vorm.) Seniorenspielgruppe ((Mi nachm.) Line-Dance-Gruppe (Fr. vorm.) Senioren-Kaffeetafel (Fr. nachm.) | |
12.9.: Eröffnung des „Haus der Familie“ mit Büroräumen für das FACE und „Café Apostel“ | |
19.9.: Ein Besuchsdienstteam findet sich unter der Anleitung von Frau Sigrid Tempel zusammen. Ab dem 1.1. werden Gemeindeglieder zu besonderen Geburtstagsjubiläen besucht. | |
20./21.9.: Begrüßungswochenende für die fünf! neuen Konfirmanden – durch eine spontane Aktion aus der Gemeinde werden den Konfirmanden Gesangbücher und Bibeln zur Verfügung gestellt. | |
28.9.: Der ökumenischer MV-Gottesdienst zum Erntedankfest hat sich etabliert und wird in diesem Jahr in der Gemeinde St. Martin unter Beteiligung der Kitas gefeiert. | |
Herbst: Die Rollstuhltanzgruppe „Wheels in Motion“ vom TSV-Berlin probt im Gemeindesaal unter Leitung unseres Gemeindegliedes Kerstin Schmidt. | |
1.10.: Andrea Lägel beginnt ihren Dienst als neue Mitarbeiterin in der Arbeit mit Kindern und übernimmt nun den Kinderkreis. Sie ist im Rahmen einer Projektförderung durch den Kirchenkreis angestellt und zu gleichen Teilen in Apostel-Johannes, Apostel-Petrus und dem FACE tätig. Ihr Mann Markus Lägel wird im Januar in der Jugendarbeit beginnen. | |
4.10.: Gemeinsamer Rüsttag der GKRs Apojo und APG | |
26.10.: Die Konfirmanden berichten im Gottesdienst von der Herbstfreizeit in Mansfeld (19.-24.10.) | |
2.11.: Gottesdienst zu 475 Jahre Reformation in Berlin-Brandenburg, Predigt: Probst i.R. K.H. Lütcke | |
9.11.: Gottesdienst 25 Jahre Mauerfall mit einem Pilgerweg vom MV zum Kirche Rosenthal und dortigem Gottesdienst – mitgestaltet von den Bläserchören Apojo und Wilhelmsruh, die seit 2013 gemeinsame Projekte gestalten. Am Nachmittag ziehen wir zum Mauerpark und begleiten als „Ballonpaten“ am Abend das feierliche Aufsteigen von (insgesamt 8000) beleuchteten Ballons mit persönlichen Botschaften entlang der ehemaligen Grenze. | |
2015 | 4.1.: Wir verabschieden Cosima und Hans-Peter Eberlein, die sich in vielen Bereichen unserer Gemeindearbeit engagiert haben. Sie ziehen aus beruflichen Gründen nach Kassel. |
15.2.: Abschied vom Baum auf dem Kirchplatz. Er muss gefällt werden, weil seine Wurzeln die Rohrleitungen beschädigen. | |
Februar: Das FACE bittet um Sachspenden für Flüchtlinge. Neben dem „Familienverwöhnfrühstück“ das jetzt monatlich angeboten wird, wird am 27.2. auch ein Frühstück für die 35 Flüchtlinge aus dem Marie-Schlei-Haus veranstaltet. Das FACE beteiligt sich an der Aktion „Music in the Box“ auf dem Stadtplatz. In den Räumen des FACE wird nun auch das Projekt „Känguru“ des Diakonischen Werken aufgenommen. | |
5.4.: Der Osternachtsgottesdienst wird nach langer Zeit ausnahmsweise wieder einmal morgens – mit anschließendem Osterfrühstück – gefeiert. Mit Band und Posaunenkreis! | |
9.5.: Im Rahmen von „40-Jahre Ilisch-Orgel in der Apostel-Johannes-Gemeinde“ finden mehrere Konzerte statt. U.a. ein Orgel- und Kammerkonzert zum 70. Jahrestag des Kriegsendes: „Hymne des Friedens“ | |
9.-10.5.: Festwochenende 5 Jahre FACE. Seit Mai findet im FACE ein neues Angebot für Mütter mit Kindern statt, die Deutsch lernen wollen: Diese „Spieloase“ für Kinder von 3-6 (Mo und Fr) | |
14.5.: Fünf Konfirmanden werden konfirmiert. | |
12.7.: Das ehrenamtliche Besuchsdienstteam wird im Gottesdienst eingeführt. | |
20.-27.7.: Die schon traditionelle Sportwoche des FACE bringt 120 Kinder zusammen. Darunter 15 junge Flüchtlinge. | |
August: Der Kirchplatz wird zur Baustelle. Die Abwasserrohre müssen ausgetauscht werden. | |
1.9.: Im FACE beginnt die 1. FSJlerin ihren Dienst | |
Herbst: Christina Simon muss die Leitung des Seniorenkreises abgeben. | |
Herbst: erste Ausstellung von Plakaten von Anneliese Beyer. Eine zweite folgt in der Adventszeit mit adventlichen und weihnachtlichen Themen. Die Künstlerin (93 Jahre) gibt eine Einführung in Motive und Motivation. | |
1.10.: Unsere neue Küsterin, Heike Lewin beginnt ihren Dienst. Nach bestandener Probezeit wird sie am 19.6.2016 in ihren Dienst eingeführt werden. | |
4.10.: Erster ökumenischer Familiengottesdienst zum Erntedank auf der Alten Fasanerie Lübars – das wird ab jetzt zur festen Tradition | |
1.11.: Pfarrer Kürschner wird in der APG als neuer Pfarrer eingeführt nach dem Weggang von Pfarrer Uwe Heinhold | |
13.11.: Grundsteinlegung im Senftenberger Ring für eine neue Kita auf dem Gelände der ehemaligen Senfkorngemeinde bzw. des Regenbogenhauses. Bereits am 27.5. wird das Richtfest gefeiert. | |
6.12.: Wir besuchen eine Flüchtlingsunterkunft in der Cité Foch, präsentieren eine Nikolausgeschichte und Lieder in verschiedenen Sprachen. Dem Nikolaus wurden die Gaben aus seinem Sack von den ca. 100 Kindern geradezu entrissen. Anschließend teilten wir Gebäckhörnchen miteinander. Es folgte eine langes Foto-Shooting: Alle wollten ein Bild mit „Bischof Nikolaus“. |